Elterngeldstelle
Elterngeld soll Eltern ermöglichen, ihre Kinder zu betreuen und zu erziehen. Das Elterngeld ersetzt einen Teil ihres Einkommens.
Das Basiselterngeld kann bis zu 14 Monate lang gezahlt werden.
Das Basiselterngeld beträgt zwischen 300 € und 1800 € je nach dem bisherigen Einkommen. Auf andere Sozialleistungen kann es angerechnet werden. Zum Beispiel auf Arbeitslosengeld II ("Hartz IV"), Sozialhilfe oder Kinderzuschlag.
Zur Beantragung des Elterngeldes müssen u.a. folgende Unterlagen mitgebracht werden:
• Das Antragsformular
• Ausweisdokumente (Reisepass mit Meldebescheinigung oder Personalausweis)
• Geburtsurkunde zur Beantragung von Elterngeld
• Erklärung zum Einkommen
• Erklärung zum Bezugszeitraum
Für Eltern, deren Kinder ab 1. Juli 2015 geboren wurden, besteht die Möglichkeit, zwischen dem Bezug von Basiselterngeld und dem Bezug von Elterngeld Plus zu wählen und auch beides zu kombinieren.
In Elterngeld Plus-Monaten wird höchstens die Hälfte des zustehenden Basiselterngeldes ausgezahlt. Durch die Inanspruchnahme von Elterngeld Plus-Monaten kann der Bezugszeitraum des Elterngeldes über den 14. Lebensmonat des Kindes hinaus verlängert werden.
Kontakt
Adresse des Dienstgebäudes:
Bezirksamt Treptow-Köpenick
Jugendamt Treptow-Köpenick
Elterngeldstelle
Groß-Berliner Damm 154
12489 Berlin