Berliner KinderZahnPass

6. Februar 2023

Vielen Eltern ist noch unbekannt, wie und ab wann man mit der Zahnpflege beginnt. Um vom Säuglingsalter an mögliche Zahnschäden zu vermeiden, sind hierfür zwischen dem 6. und 64. Lebensmonat zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen vorgesehen.

Die Zahnärztekammer Berlin und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin haben gemeinsam den “Berliner Kinderzahnpass” ins Leben gerufen. Er wird in Kinderarztpraxen und Geburtskliniken ausgegeben und wird direkt in das gelbe Untersuchungsheft eingeklebt. Der Kinderzahnpass gibt Eltern einen Überblick über die anstehenden kostenlosen Zahn-Früherkennungsuntersuchungen ihres Kindes, die empfohlenen kostenlosen Zahn-Kontrolltermine sowie den Zustand der Zähne.

Ziel des Berliner Kinderzahnpasses ist eine breitere und häufigere Nutzung der kostenlosen Kontrolltermine zur gesunden Entwicklung der Milchzähne und Kiefer. In Berlin haben rund 90 000 Kinder bis 6 Jahre zerstörte Milchzähne, angefangen von kleinen Schäden an einem Zahn bis zum Verlust mehrerer Zähne. Für mindestens 6000 Neugeborene der jährlich über 30.000 geborenen Kinder in der Stadt steht schon bei ihrer Geburt fest, dass sie in den nächsten Jahren erhebliche Zahnschäden erleiden werden: 20 % aller Kinder weisen, das zeigen aktuelle Mundgesundheitsstudien, über 80 % aller Zahnschäden insgesamt auf. Auch Kieferfehlstellungen durch ungünstige Nuckel können durch frühen Beratungskontakt vermieden werden.

Mundgesundheit - Berlin.de

 

Hier geht es zum Download: NEU_ZAEK_Kinderzahnpass.cdr (kzv-berlin.de)