Familienhebamme

Familien, die weitergehende Hebammenhilfe als die der freiberuflichen Hebammen (bis zu acht Wochen nach der Geburt) benötigen, können Hausbesuche durch eine Familienhebamme bei Bedarf bis zum Ende des ersten Lebensjahres des Kindes erhalten. Dauer und Frequenz der Besuche sind dabei abhängig vom Bedarf der Familie. Der Schwerpunkt der Familienhebammenarbeit liegt in der Gesunderhaltung von Mutter und Kind sowie in der psychosozialen und medizinischen Beratung und Betreuung von Familien in belastenden Lebenslagen.

Zielgruppe

  • Schwangere und Familien mit Kindern bis zu einem Jahr, insbesondere solche, die besonderen psychosozialen Belastungen ausgesetzt sind

Schwerpunkte der Arbeit

  • Beratung der Familien rund um die Geburt bis zum ersten Geburtstag des Kindes
  • Förderung der Entwicklung der Mutter-Kind-Beziehung
  • Hinweise zur körperlichen und emotionalen Entwicklung des Kindes
  • Vermittlung von Kenntnissen zu altersentsprechender Ernährung, Pflege und Förderung
  • bei Bedarf Überleitung in weitere Hilfen

Kontakte