Unterstützung für den beruflichen Wiedereinstieg junger Eltern

23. August 2021

Für noch stärkere Eltern im Bezirk: Gemeinsam den Weg zurück in den Beruf finden

Berlin, 23.08.2021. Während der Corona-Pandemie waren und sind besonders Familien mit jungen Kindern stark belastet: Homeoffice, Kinderbetreuung, Homeschooling, Haushalt. Wie soll man all das miteinander vereinbaren? Auch die Teilnehmenden des Projektes „Elternstark – Zurück in den Beruf“ haben diese Erfahrung gemacht. Das Angebot, welches Eltern beim beruflichen Wiedereinstieg bzw. bei der Neuorientierung unterstützt, war im Februar mit einer ersten Runde gestartet. Der Austausch und die individuelle Begleitung im Projekt boten in dieser besonderen Zeit eine wertvolle Unterstützung. Eine Teilnehmerin sagte: „Am Projekt habe ich teilgenommen, um in dieser neuen Situation – Mutter sein und einen neuen Job finden müssen – nicht allein zu sein. Ich fühle mich jetzt für den Arbeitsmarkt viel besser gewappnet.“

Unterstützung für den beruflichen Wiedereinstieg

Die nächste Runde „Elternstark“ startet am 16. September und freut sich darauf, weitere Personen beim Berufseinstieg zu begleiten. In den Workshops geht es um verschiedene Aspekte rund um die Themen „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ sowie „Beruflicher Neustart“. Auf den Alltag mit Kindern wird dabei immer ein besonderes Augenmerk gelegt. „Elternstark” bietet außerdem viel Raum für den Austausch der Eltern untereinander sowie mit Expert*innen aus dem Bezirk. Darüber hinaus werden auf regelmäßigen Kiezspaziergängen Beratungs-, Unterstützungs- und Freizeitangebote für Familien erkundet. Schließlich bietet das Projekt auch Praxiseinblicke an, z. B. in Form eines Praktikums in einem Unternehmen in Treptow-Köpenick, durch Hospitationen oder durch Unternehmensführungen. Natürlich können sich die Teilnehmenden jederzeit individuell beraten lassen.

Die Teilnahme am Projekt ist komplett kostenfrei und dauert ca. 4 Monate. Mitmachen können Personen, die nicht erwerbstätig oder in Elternzeit sind und in Berlin wohnen.

Neugierig geworden? Jeden Dienstag um 10 Uhr findet ein digitales Infotreffen statt. Anmeldungen und weitere Informationen unter: oder 0177 3318 144.

Weitere Einblicke unter www.wortlaut.de/elternstark

Kontakt:

Laura Benary (Projektleitung)

Büro: 030 789 546 012
Projekt: 0177 3318 144

Die PEB-Projekte „Elternclub – gemeinsam aktiv“ und „Elternstark – Zurück in den Beruf“ werden gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.